Downloads und Literaturhinweise zur Geschäftskultur für die VAE und die MENA-Region
(Foto: M. Schnepf-Orth)
Übersicht
1. Downloads -
a) Empfehlenswerte Kompakt-
informationen zur Geschäftskultur
b) Tipps für einen schnellen Überblick
2. Nützliches
3. Bücher
1. Downloads
a) Empfehlenswerte Kompaktinformationen zur Geschäftskultur
Verhandlungspraxis kompakt – Golfstaaten
Bundesagentur für Außenwirtschaft/ Reichwein, F. (2006)
(empfehlenswerte 16 Seiten mit Hinweisen zum kulturellen Hintergrund, Do’s and Don’ts, Die erste Begegnung mit dem Geschäftspartner, Geschäftsessen, Ablauf von Besprechungen, Der private Umgang, Internetseiten, inklusive Auswahl an Seminaranbietern zum Thema Interkulturelle Kompetenz)
download: http://www.bielefeld.ihk.de/uploads/media/Verhandlungspraxis-Golfstaaten-Oktober-2006_03.pdf
Business-Etiquette in den Arabischen Golfstaaten
Dr. Gabi Kratochwil
(empfehlenswerte 15 Seiten, kurzgefasst, aussagekräftig und sensibel: Business-Etiquette von A – Z, von Anrede bis zu Verträgen, zusammengetragen von der interkulturellen Trainerin, Islamwissenschaftlerin und Buchautorin)
download: www.cross-cultures.de/pdf/Business_Etiquette_Arab_web.pdf
Business etiquette United Arab Emirates
Nicholas Fitzraymond Parker
(11 Kapitel, jedoch weniger als 11 Seiten Text, sehr kurzgefasst)
website, engl.: http://www.executiveplanet.com/index.php?title=United_Arab_Emirates
b) Tipps für den schnellen Überblick
Arabien-Knigge Tipps zur Geschäftspraxis (IHK Ostwestfalen)
(4 Seiten, sehr kurzgefasste Hinweise zu: Allgemeines, Kontakt mit dem Geschäftspartner, Die Einladung...)
download: http://www.bielefeld.ihk.de/uploads/media/Arabien-Knigge.pdf
Business – Etiquette Arabische Welt. Die 10 Lieblingsfehler im Umgang mit arabischen Geschäftspartnern
Dr. Gabi Kratochwil, CrossCultures Frechen/Köln (5 Seiten)
Klassische Problematiken beim Geschäftsaufbau im Mittleren Osten
GIC-German Innovation Center Dubai (1,5 Seiten, sehr kurzgefasst)
download: www.gic-dubai.com/download/PoblematikenVoraussetzungen.pdf
2. Nützliches
Arabic Naming Conventions (engl.)
http://kissboworshakehands.com/2008demo/XEdata/XEtitles.htm#Arabic
Useful Arabic phrases (kleiner Sprachführer)
http://www.kwintessential.co.uk/resources/language/arabic-phrases.html
3. Bücher
Arabian Business and Cultural Guide
D Al-Sabt, Mohammad (2006), ISBN: 9780979031113. Publisher: Traderscity.com (International Export Connect, Januar 2006).
Keine Länderinformationen, sondern konzentriert auf umfassende Do’s and Don’ts der Geschäftskultur.
Info: http://www.traderscity.com/abcg/
Business-Knigge: Arabische Welt. Erfolgreich kommunizieren mit arabischen Geschäftspartnern
Kratochwil, Gabi (2006), Zürich.
Info: http://www.ofv.ch/_uploads/presse/kratochwil_5192.pdf
Business Knigge Dubai – Vereinigte Arabische Emirate (Audio CD)
Holzapfel, Thomas/ von Lerchenfeld, Eggolf (2007). Trivero.
Die gesprochenen Informationen entsprechen etwa 10 Seiten Text
Business-Knigge für deutsche Manager in Dubai: Verhaltensweisen verstehen und Geschäfte erfolgreich gestalten.
Bölscher, Jens (2009). Books on Demand.
Info: http://www.bod.de/index.php?id=296&objk_id=172272
Business-Knigge für den Orient. Mit Kulturkompetenz zu wirtschaftlichem Erfolg.
Ortlieb, Sylvia (2006): Nürnberg. (19,80 Euro)
Schwerpunkt auf Geschäftskultur (60 Seiten), davon Personalführung und Unternehmensorganisation (16 Seiten)
Business Know-How Golfstaaten: So wird Ihre Geschäftsreise zum Erfolg. Arabische Geschäftskultur im Überblick. Dos & Don’ts in Job und Alltag.
Hecht-El Minshawi, Béatrice (2008).
Info: http://www.wiwo-shop.de/88/pid/1148/Business_Know-How_Golfstaaten.htm
Dubai & Co.: Global Strategies for Doing Business in the Gulf States
Rehman, Aamir A. (2007), McGraw-Hill. (24-25 Euro)
Geschäftshandbuch VAE
Bfai, (Hrsg.), German Industry and Commerce Office Oman, Quatar, UAE/ Augsburg, Kristin (2005), (kostenpflichtig erhältlich bei bfai. 37,50 Euro).
Im Kapitel „Geschäftsverhandlungen“ werden auf 10 Seiten Hinweise zur interkulturellen Kommunikation mit arabischen Geschäftspartnern gegeben, verfasst von Frau Dr. G. Kratochwil, die auch als Trainerin arbeitet und Seminare u.a. bei der Ghorfa e.V. und IHKs anbietet. Das Handbuch enthält einige Anmerkungen über das Thema Umweltbewusstsein (drei Seiten), allerdings wenig detailliert Seiten, die einen Stand vor ca. 5 Jahren reflektieren.
Kulturelle Befangenheit und Anpassung. Deutsche Auslandsentsandte in arabisch-islamischen Ländern
Jammal, Elias (2003), Wiesbaden.
Inhalt: http://www.amazon.de/gp/reader/3824445271/ref=sib_dp_pt#reader-page
Managerwissen kompakt: Golfstaaten
Janzir, Amin (2007), München.
Inhalt: http://www.amazon.de/gp/reader/3446406379/ref=sib_dp_pt#reader-page
Muslime in Beruf und Alltag verstehen. Business zwischen Orient und Okzident
Hecht-El Minshawi, Béatrice / Kehl-Bodrogi, Krisztina (2004). Beltz Beruf und Qualifikation, Weinheim, Basel.
Info: http://www.beltz.de/katalog/buch.asp?ISBN=3-407-36118-1
Understanding Arabs: A Guide for Modern Times
Nydell, Margaret (2005), Intercultural Press.
Schwerpunkt Sozialkultur, weniger Geschäftskultur, auch Länderinformationen
Wirtschaftswunder in der Wüste – Strategien für langfristigen Erfolg in den Golfstaaten
Hecht-El Minshawi, Béatrice (2007). Redline Wirtschaft, Heidelberg.
Zum Inhalt: http://www.amazon.de/gp/reader/3636014218/ref=sib_dp_pt#reader-page
zurück__________________________________________________weiter