Infokasten: Sozioökonomische Struktur der VAE-Gesellschaft
Jahili-Fort in Al-Ain (Foto: M. Schnepf-Orth)
Die „Gastarbeitergesellschaft“ der VAE weist eine strenge sozioökonomische Hierarchie auf, in der die Einheimischen die Führungspositionen einnehmen:
- Angehörige der Herrscherhäuser Al Nahayan in Abu Dhabi und al-Maktoum in Dubai (Stammesförderation der Bani Yas)
- Angehörige des Herrscherhauses Al Qassimi in den Emiraten Sharjah und Ras al-Khaimah, des Herrscherhauses der Al Nuaimi im Emirat Ajman, des Herrscherhauses der Al Mualla im Emirat Umm al-Qaiwain, des Herrscherhauses der Al Scharki im Emirat Fujairah (Stammesförderation der Qawassim)
- Sonstige Staatsangehörige, die diverse staatliche Leistungen beziehen und Stellen im öffentlichen Sektor besetzen, darunter auch eingebürgerte Einwohner
Die Gruppe der Ausländer strukturiert sich in:
- Briten, die in ihrer Funktion als Regierungsberater eine Sonderstellung genießen,
- übrige Westeuropäer und Nordamerikaner,
- Araber als Ärzte, Ingenieure, Lehrer und Staatsangestellte,
- Händler aus Indien und dem Iran,
- kleine Geschäftsleute und einfache Arbeiter aus Asien,
- Haushaltshilfen aus Süd- und Südostasien.
Quellen:
Al-Hamarneh, Ala (2007): Vereinigte Arabische Emirate. In: Weiss, W.M. (Hrsg.): Die arabischen Staaten. Geschichte, Politik, Religion, Gesellschaft, Wirtschaft. Heidelberg: 358.
Davis, Mike (2006): Fear and Money in Dubai. In: New Left Review 41: 47-68. http://newleftreview.org/?view=2635
zurück__________________________________________________weiter